Was ist giorgos katidis?

Giorgos Katidis

Giorgos Katidis (griechisch: Γιώργος Κατίδης, geboren am 12. Februar 1991) ist ein griechischer ehemaliger Fußballspieler, der hauptsächlich als offensiver Mittelfeldspieler spielte.

Seine Karriere wurde durch einen Vorfall überschattet, als er nach einem Tor im März 2013 mit dem Hitlergruß salutierte. Dieser Vorfall führte zu einer lebenslangen Sperre von allen Nationalmannschaften Griechenlands und einer hohen Geldstrafe durch seinen damaligen Verein AEK Athen.

  • Karriere: Katidis begann seine Karriere bei Aris Thessaloniki und wechselte später zu AEK Athen. Nach dem Vorfall 2013 spielte er in verschiedenen Vereinen, darunter Veria, Paniliakos und Levadiakos in Griechenland sowie ausländischen Vereinen wie FC Haka in Finnland und Olympiakos Nicosia in Zypern. Seine Karriere war von Höhen und Tiefen geprägt, wobei der erwähnte Vorfall einen wesentlichen Wendepunkt darstellte.
  • Vorfall und Sperre: Der Hitlergruß nach einem Tor gegen Veria im März 2013 führte zu seiner lebenslangen Sperre von allen griechischen Nationalmannschaften. Der Vorfall löste große Empörung aus und führte zu seiner Suspendierung und schließlich zur Entlassung durch AEK Athen. Katidis beteuerte später, er habe nicht gewusst, was die Geste bedeute, und entschuldigte sich öffentlich. Dieser Vorfall prägte seine öffentliche Wahrnehmung nachhaltig.
  • Nachwirkungen: Nach dem Vorfall versuchte Katidis, seine Karriere neu zu starten, sowohl in Griechenland als auch im Ausland. Trotz seines Talents und seiner Fähigkeiten gelang es ihm jedoch nie, vollständig das Image des Vorfalls von 2013 abzuschütteln.